Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Kreativität zu definieren – oder auch nur zu beschreiben, warum es hilfreich für alle Menschen jeden Alters sein könnte, sich kreativ und schöpferisch auszudrücken.
In meinem Zugang zum kreativen Coaching geht es nicht um die Vermittlung von Techniken oder die Produktion von Kunstwerken, sondern darum, das Erleben von Flow zu ermöglichen, von innerer Freiheit und von autotelischem Tun: Das bedeutet, etwas nur um seiner selbst Willen zu tun und ganz darin aufzugehen.
Kreatives Tun als Ressource für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zu ermöglichen (und am besten noch mit nachhaltigem Material), hat dabei auch eine politische Dimension: Wer hat Zugang dazu, kann es sich leisten?
Hauptsächlich möchte ich in der gemeinsamen Arbeit herausfinden, was genau Ihre oder Deine Wünsche zum Thema sind! Auf dieser Seite trotzdem noch ein paar weitere Schlaglichter zum größeren Warum:
Die Neuroarts-Autorinnen Magsamen & Ross z. B. beschäftigen sich zum Thema künstlerische und kreative Praxis mit den Zielen:
und sie zitieren Joseph Campbell (S. 27):*
"I think that what we're seeking is an experience of being alive, so that our life experiences on the purely physical plane will have resonances with our own innermost being and reality, so that we actually feel the rapture of being alive."
Die Begeisterung spüren, lebendig zu sein!
Das erscheint mir auch eine wichtige Zutat, um
zu entwickeln und zu stärken! Einzeln & gemeinsam.
*Susan Magsamen & Ivy Ross (2023): Your Brain on Art. How the Arts Transform Us. Edinburgh: Canongate Books. Dt. Übersetzung der Kapitelüberschriften von mir.
Und wichtige Zutaten für die kreative Praxis selbst sind Offenheit, Neugier und das Staunen:
"Staunen hält uns wach.
Staunen streichelt die Seele.
Staunen verbindet uns mit dem Leben.
Staunen ist einfach gesund."
Ulrike Hirsch
(Heilsames Intuitives Malen. Quelle: mündlich)
Aus dem Staunen und der Freude am Lebendigsein können viele kreative Ausdrucksformen fließen: künstlerisch, spielerisch, handwerklich, privat, professionell, kindlich ...
Dabei sind mir auch Blockaden und Hindernisse als Entwicklungsmöglichkeiten willkommen.
Was hilft, ist Anfängergeist!
"Im Land der Kreativität brauchen wir die Erkenntnis, dass wir immer wieder am Anfang stehen, dass jeder Augenblick neu ist, dass in jedem Augenblick Wunder und Inspirationen zu uns kommen können, wenn wir offen sind. Und wir brauchen die Motivation, wie kleine Kinder, die gehen lernen, immer wieder aufzustehen und einen neuen, aufregenden Schritt in die bunte Welt zu wagen. Selbst, wenn wir tausendmal blockiert waren – es geht immer weiter."
Paro Christine Bolam
(Intuitives Malen und Schreiben. Quelle: Blogeintrag 28.12.2014, www.cbolam.com, letzter Zugriff Mai 2024.)
Dr. Sabine Klara Voßkamp
Creative Coaching & Counselling
info@sabineklaravosskamp.de
+49 177 5650766
Diese Website (erstellt mit IONOS MyWebsite Now) verwendet keine Cookies. © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Abbildungsnachweis: Portraitfoto: Sibylle Stengel-Klemmer. Alle weiteren Fotos/Bilder: © Sabine Klara Voßkamp
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.